Termine unserer Jagdhornbläser 2021
Vorerst finden aufgrund der Corona-Pandemie keine Veranstaltungen statt...
Bläserjubiläum 2020 Schloss auf Bredebeck abgesagt
Leider können auch wir den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie nicht vorhersehen und haben uns, wenn auch schweren Herzens, dazu entschieden, unsere Jubiläumsfeier für dieses Jahr abzusagen.
Dennoch hoffen wir, dass es dann nächstes Jahr heißt:
Die Bläsergruppe des Hegering Bergen gibt die Tradition des Jagdhornblasens in diesem Jahr nun seit bereits 50 Jahren an die nächsten Generationen weiter. Das ist ein Jubiläum, das gefeiert werden muss! Mit einem besonderen Fest an einem ganz besonderen Ort. Und Sie können dabei sein!

Unsere Bläser freuen sich auf das Jubiläum am ?? 2021 auf Schloss Bredebeck (Foto: A. Sälzer)
Am ?? 2021 wird das bekannte, normalerweise nicht zugängige Schloss Bredebeck auf dem Truppenübungsplatz Bergen diesem Anlass eine außerordentliche Kulisse bieten.
Bis zu 300 Jagdhornbläser aus dem ehem. Regierungsbezirk Lüneburg und zahlreiche Gäste werden diesen Ort in eine wundervolle Atmosphäre versetzen. Befreundete Gemeinschaften und Vereine sorgen mit Wildspezialitäten, Wein, frisch gebackenem Butterkuchen und vielem mehr dafür, dass nicht nur Ihre Augen und Ohren in einen besonderen Genuss kommen. Lassen Sie sich dieses Ausnahmeevent nicht entgehen.
Die Planungen laufen bereits. Weiteres erfahren Sie demnächst hier.
Möchten Sie uns bei diesem besonderen Event unterstützen oder sich beteiligen? Dann freut sich Heinrich Timme, unser Obmann für das Jagdhornblasen, über Ihre Nachricht. (Zu finden unter "Hegering Bergen" --> "Vorstand")
Besondere Herausforderungen an Himmelfahrt
Sportlich ehrgeizig trafen sich die Bläser des Hegering Bergen an Himmelfahrt schon um 8:00 Uhr in Nindorf zum alljährlichen Wettbewerb. Willy Otte wartete dort mit vier Stationen auf seine Bläserkollegen. An einer mussten jagdliche Fragen aus dem offiziellen Prüfungsfragenkatalog bewältigt werden, an einer weiteren sollten auf Zeit exakt 200 g Holz abgesägt werden. Weiter ging es mit fünf Schuss aus der KK-Pistole auf die Bockscheibe in 20 m Entfernung und zum Schluss wurde das Blasen von zwei Signalen bewertet.
Diese Herausforderungen fielen besonders leicht:
- Uli Busch aus Wardböhmen,
- Carl-Heinz Dammann aus Bergen
- Jan Hinrich Wrogemann aus Dageförde
Der anschließenden Herausforderung „Bier & Bratwurst“ stellten sich alle Bläser mit Bravour.

So sehen Sieger aus: Uli Busch holt den Bläserpokal

Und selbstverständlich wird auch gemeinsam geblasen
Von Jagdhorn bis Dudelsack: Frische Töne beim Familientag des Panzerbataillons 414
Einmal schauen, was das Panzerbataillon 414 im "Camp" so macht. Das stand am 8. September auf dem Programm von den Familien der Soldaten, geladenen Gästen und den Bläsern des Hegering Bergen. Ingesamt zog es ca. 2.000 Leute zu der Veranstaltung, die die Bläser mit einigen Stücken bereicherten.
Zum Abluss gab es eine große Parade ("Tattoo") mit heimischen Spielmannszügen und denen der Armee aus den Niederlanden und Groß Britannien.

Die Jagdhornbläser vor den Kasernen in Aktion

Ca. 2.000 Leute besuchten die Veranstaltung des Panzerbataillon 414 in Belsen
Genuss für Leib, Seele und Ohren
Der Backtag in Becklingen bot am 26. August 2018 nicht nur Leckereien für den Gaumen, sondern Dank der 17 Jagdhornbläser des Hegering Bergen auch Wunderbares für die Ohren. So konnten die Besucher bei traditionell gebackenem Butterkuchen viele Signale, Märsche und Fanfaren genießen.

Sorgten wie immer für Stimmung: Unsere Jagdhornbläser in Becklingen
Cold Water Beer Challenge - wir sind dabei!
Unsere Bläser scheuen weder kaltes Wasser noch Bier. Der Herausforderung stellten sie sich im Wichmannsee auf dem Truppenübungsplatz..
Aber sehen Sie selbst:
Hier geht es zum Video
Berger glänzen auf Landesbläserwettbewerb
Auch ein kräftiger Regenschauer kann die Jagdhornbläser der Hegering Bergen am 10. Juni 2018 auf dem Weg zum Siegertreppchen nicht aufhalten!
Mit 854 Punkten erreichte die Jagdhornbläsergruppe des HR Bergen beim diesjährigen Landesbläserwettbewerb in Springe unter Leitung von Heinrich Timme einen sensationellen zweiten Platz.
Glückwunsch, Horrido und weiter so!

Glückwunsch dem 2. Landessieger!
Vergabe des Bläserpokals an Himmelfahrt
Seit 1972 pflegen die Bläser des Hegering Bergen die Tradition einen Wettbewerb um den Bläserpokal auszutragen. In diesem Jahr war das Wardböhmer Revier Ausrichter und überlegte sich kniffelige Fragen und Aufgaben. Diese löste Hinrich Otte mit Bravour und durfte den Bläserpokal in den Händen halten.

Die Berger Bläser geben in Wardböhmen den Auftakt zum Kampf um den traditionsreichen Bläserpokal
Jagdhornbläser tauschen Horn gegen G36
Am 19. Mai bot sich der Bläsergruppe des Hegering Bergen eine ganz besondere Chance: Im Rahmen einer Informationsveranstaltung besuchten sie das PzBtl 414 (übrigens das einzige binationale Panzerbataillon) im Camp Bergen-Hohne und bekamen einzigartige Attraktionen geboten.
So wurde ein Leopard 2 zur Verfügung gestellt, der ausführlich von außen aber auch von innen inspiziert werden durfte, sofern die körperliche Konstitution und Gelenkigkeit den Einstieg in den engen Innenraum des Panzers überhaupt zuließen. Ein kurzer Probelauf des Motors demonstrierte den unverkennbaren und beeindruckenden Sound des 1.500 PS-starken Stahlriesen.
Selber fahren durften die Hegeringmitglieder auch. Allerdings zur Sicherheit aller an den Simulatoren. Hier testeten sie beim Fahren die Geländegängigkeit des Panzers und beim Schießen die eigene Treffsicherheit mit Panzergeschossen des Kalibers 120 mm. Ein weiteres Highlight war das Schießen der Bundeswehrwaffen G36 und P8 im Bundeswehr eigenen Simulationsraum.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Peter Glasewald, der dieses einmalige Erlebnis ermöglichte und zudem noch bestens für das leibliche Wohl sorgte.

Blasen vor dem Kampfpanzer Leopard 2, der zuvor gründlichst inspiziert werden durfte.

Statt Horn mal ein G36 in der Hand